Trotz des merkbaren Rückgangs der Mitgliederzahlen konnten im Jahr 2024 leicht höhere Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden. Die Einnahmen blieben mit einem Anstieg um CHF 13 215 ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres. Dieser leichte Zuwachs in Relation zur Anzahl der Mitglieder bedeutet eine Erhöhung des Erlöses pro Mitgliedschaft von CHF 135.67 auf CHF 159. Ausschlaggebend ist hier das Auslaufen der Vergünstigung für langjährige Mitglieder und ein einheitlicher Mitgliederbeitrag von CHF 135 für die Einzel- sowie CHF 225 für die Paarmitgliedschaft.
Die Mitgliederzahl verzeichnete im Vergleich zu 2023 einen Rückgang von 2 508 Personen (–10 %) auf insgesamt 22 312. Rückgänge gab es bei den Junioren: Nach dem Wegfall der Vergünstigung von CHF 20 sowie dem Erreichen des 25. Lebensjahres schlossen viele keine anschliessende Erwachsenenmitgliedschaft ab. Die Juniorengruppe schrumpfte daher um 567 Mitglieder (–32 %). Auch bei den Einzelmitgliedschaften zeigt sich ein Minus von 939 Personen (–8 %), während sich bei den Paarmitgliedschaften ein Rückgang von 952 Mitgliedern (–9 %) abzeichnete. Die Abwanderung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Zum einen fallen die oben aufgeführten Preiserhöhungen bzw. der Wegfall der Vergünstigung für langjährige Mitglieder ins Gewicht. Auf der anderen Seite konnten wir erfreulicherweise einen deutlichen Anstieg an Eintritten verzeichnen, sodass vermutlich einige Mitglieder nach einer Kosten-Nutzen-Rechnung den mehrfachen Einzeleintritt einer Mitgliedschaft vorzogen.
